Betrachtens

  1. Das Auge, zu lange vom Fast food medialer Eindrücke und Reflexe überfüttert, will sich wieder auf die beschwerlichere, aber lohnende Entdeckungsreise des eigenen vergleichenden Betrachtens machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Sie entstehen nur durch das, was die Figuren selber sagen; die Musik vermittelt häufig nur den Eindruck des Betrachtens. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.08.2003)