Betriebsschließungen

← Vorige 1 3
  1. Nach den Antworten der befragten jungen Mütter beruhten die Kündigungen knapp zur Hälfte auf Betriebsschließungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Unter anderem verlor rund ein Drittel der Befragten den Arbeitsplatz durch Betriebsschließungen, Massenentlassungen und individuelle Kündigungen während des Erziehungsurlaubs. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Betriebsschließungen und etwa die Härtefallvereinbarungen in der Metall- und Elektroindustrie dokumentieren dies. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Konkret befürchtet der Gewerkschaftsfunktionär, dass in diesem Jahr in der Hansestadt und Niedersachsen 6000 der rund 200 000 Arbeitsplätze durch Betriebsschließungen gefährdet seien. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Wegen drohender Betriebsschließungen oder Produktionsvelagerungen sind in Nürnberg rund 3 000 Arbeitsplätze gefährdet. ( Quelle: Welt 1999)
  6. In der Studie wird festgestellt, dass die geringe Unterstützung durch Hartz IV zu einer Kaufminderung geführt hat und dass Betriebsschließungen im Handel und Gewerbe im Kiez bevorstehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.06.2005)
  7. Entlassungen und Betriebsschließungen seien ein entscheidender Kostenfaktor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Sogar die Gewerkschaften sind mittlerweile für Betriebsschließungen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Zum einen drohten weitere Betriebsschließungen und Arbeitsplatzverluste, zum anderen entzögen sich immer mehr Unternehmen der Tarifbindung, indem sie die Arbeitgeberverbände verlassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Hessen, in dem kein Tag ohne Betriebsschließungen vergehe, müsse auch beim Bildungssystem sparen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1 3