Bezugspunkten

  1. Da kann Nicole Schaenzler nur Kursorisches anbieten: der politische Zeitgenosse in seinen Bezugspunkten ist ihre Sache nicht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Kleider machen Leute, das ist eines der zentralen Motive des Abends, frei nach Bourdieu und Baudrillard, zwei deutlichen theoretischen Bezugspunkten, werden Identitäten durch Klamotten konstruiert und ausgestellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.09.2003)
  3. Die beiden Künstlerinnen aus Österreich treiben ein subtiles Spiel mit Worten, Bildern und Motiven aus Märchen und kinderliterarischen Klassikern, die sie zu Bezugspunkten ihres Alphabets gemacht haben. ( Quelle: Die Zeit (13/2000))