Bibliotheken

  1. Gleichzeitig schrumpfen überall die Bibliotheken. ( Quelle: )
  2. Allzu selektiv geht das aber nicht; man muss gleichzeitig in die allgemeine Infrastruktur investieren, etwa in die Bibliotheken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.01.2004)
  3. Die Folge sei, dass freiwillige Leistungen wie Bibliotheken oder der Unterhalt gemeindeeigener Objekte auf der Strecke blieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Hochwillkommene Zusammenstellungen der vorhandenen gebräuchlichen und historischen Kataloge, der Quellen und Darstellungen zur Geschichte der Bibliotheken und zu einzelnen Sammlungen runden das Bild bibliographisch mustergültig ab. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Und AirWave Wireless hat sich darauf spezialisiert, öffentlich frequentierte Gebäude mit der Technik auszurüsten, etwa Gerichte oder Bibliotheken. ( Quelle: Die Zeit (20/2001))
  6. Seit Ende der siebziger Jahre fotografiert Candida Höfer Museumssäle, Hörsäle, Konferenzräume, Wartehallen, Bibliotheken und andere funktionale Orte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Doch ist der Trend zu beobachten, dass ein gekauftes Buch von etwa fünf Lesern benutzt wird; auch deswegen, weil die öffentlichen Bibliotheken sich aus Geldmangel seit Jahren keine Neuanschaffungen leisten können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.10.2003)
  8. Zumal in einer Zeit der Sparpolitik, da bestehende Forschungseinrichtungen und Bibliotheken zunehmend in Not geraten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Man gebe indes jedes Jahr 58 Millionen Mark für die Bibliotheken aus und müsse sich angesichts einer ständig wachsenden Anzahl von Stadtteilen fragen: 'Kann das immer so weitergehen?' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Noch ist die Benutzung, wie in allen öffentlichen Bibliotheken Berlins, kostenfrei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)