Bildende

  1. "Präsentation der ersten Latte, Hochschule für Bildende Künste, Hamburg", mit diesem Eintrag lässt der 1947 in Jena geborene Herold seinen künstlerischen Lebenslauf beginnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.03.2005)
  2. Es können sich Künstler der Sparten Bildende Kunst, Architektur, Literatur und Musik (Komposition) bewerben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.10.2005)
  3. Später widmet sie sich vor allem der Zeichnung; auch ihre Ölgemälde, von denen die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst in ihrer Galerie in der Oranienstraße derzeit eine Auswahl präsentiert, sind davon bestimmt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Erste Ideen: Bildende Künstler wie Bruce Nauman, Damien Hirst oder Rebecca Horn mit der Ausstattung von Opern zu beauftragen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Hier lebt sie. 1982 studierte sie im Abendstudium an der Hochschule für Bildende Kunst in Dresden. 1985 begann sie das Studium der Aktmalerei bei Professor Peter Müller an der Hochschule der Künste in Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Immer stärker überlagern sich Film, Video und Bildende Künste im öffentlichen ästhetischen Raum. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.12.2003)
  7. Im April wird er - dank Vermittlung des Galeristen Frank Berndt - einen neuen "Internationalen Köln Preis für Bildende Kunst" vergeben, den Frau Eckes-Chantré aus ihrer Privatschatulle gestiftet hat. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst Berlin (NGBK) zeigt sie im Haus am Kleistpark. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Am 14. Juli beschloß die Mitgliederversammlung, die Deutsche Gesellschaft für Bildende Kunst aufzulösen; am selben Tag wurde beim Amtsgericht Charlottenburg die Eintragung des "Neuen Berliner Kunstvereins" (NBK) angemeldet. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Gerade noch rechtzeitig vor dem endgültigen Schlussverkauf also wird auf der anderen Straßenseite, in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK), die Spurensuche aufgenommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.07.2003)