Blohm+Voss

  1. Denn: Die 1996 im australischen Williamstown fertiggestellte "Anzac" basiert auf einem Schiffsentwurf von Blohm+Voss. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 24.05.2005)
  2. Denn bis die politischen Weichen für einen Einstieg in Energieversorgung durch Blockheizkraftwerke gestellt sind, hat sich Blohm+Voss längst selbst demontiert. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Der Vorstand von Blohm+Voss wollte sich angesichts fehlender konkreter Beschlüsse nicht zu der möglichen Übernahme äußern. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Der Konzern verkaufte im vergangenen Geschäftsjahr insgesamt 16 Gesellschaften beziehungweise Anteile daran, von denen die gewichtigste die Beteiligung von 12,5 Prozent an die Blohm+Voss gewesen sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Im Thyssen Industrie-Konzern (ohne Blohm+Voss) ist das Ergebnis noch stärker auf 55,2 (Vorjahr: 413,5) Millionen DM zurückgefallen. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Blohm+Voss: Die Hamburger Werft Blohm+Voss bewirbt sich um den Bau von vier Korvetten für Südafrika. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Blohm+Voss: Die Hamburger Werft Blohm+Voss bewirbt sich um den Bau von vier Korvetten für Südafrika. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Durch die Werften HDW, Blohm+Voss und Nordseewerke im Verbund entsteht eine neue Unternehmensgruppe mit 9 300 Mitarbeitern und einem Umsatzvolumen von 2,2 Milliarden Euro. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.10.2004)