Blu-ray

← Vorige 1
  1. Allerdings konkurrieren die Produzenten der HD DVD (Toshiba, NEC) mit den Entwicklern der Blu-ray Disc (unter anderen Philips, Panasonic, Sony) um den Standard der Zukunft. ( Quelle: Handelsblatt vom 28.06.2005)
  2. Die HD DVD hat nach heutigem Stand ein Speichervermögen von 30 Gigabyte, die Blu-ray disc von 50 Gigabyte. ( Quelle: Fränkischer Tag vom 28.09.2005)
  3. Die Hersteller hoffen, dass die Blu-ray Disc zum Standard wird, sodass es nicht mehr zum Chaos mit verschiedenen Standards kommt, wie es zurzeit bei der DVD der Fall ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2002)
  4. Denn noch streiten sich zwei Lager um die DVD-Nachfolgeschaft, nämlich die Protagonisten der Blu-ray Disc (BD) und die HD DVD-Vertreter. ( Quelle: Die Welt vom 22.12.2005)
  5. Nach Firmenangaben können 13Stunden Film mit 27 Gigabyte auf einer Blu-ray Disc gespeichert werden; zur Zeit liegt die Grenze bei 113Minuten und 4,7 Gigabyte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2002)
  6. Auch die HD-DVD soll HDTV-Standard erreichen, die Kapazität der Scheiben soll allerdings mit 15 bis 20 GB (mehrlagig 30 GB) unter der der Blu-ray bleiben. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.01.2005)
  7. Zwei Lager stehen sich gegenüber: Sony samt einer Reihe namhafter Verbündeter, die das Diskformat Blu-ray propagieren. ( Quelle: Wallstreet Journal vom 16.10.2005)
  8. Die Blu-ray wird unter anderem von Sony und Panasonic aus der Elektronik-Branche, den Computerkonzernen Apple und Dell sowie den Filmstudios Disney und 20th Century Fox unterstüzt. ( Quelle: Tagesschau vom 04.10.2005)
  9. Sony führt die Befürworter der Blu-ray als Nachfolgerin der DVD an. ( Quelle: Tagesschau vom 04.10.2005)
  10. Während die HD-DVD eine Kapazität von 30 Gigabyte besitzt, sollen auf der Blu-ray bis zu 50 Gigabyte an Daten Platz finden. ( Quelle: Handelsblatt vom 20.08.2005)
← Vorige 1