Blut

  1. Der individuelle "Abdruck", kann unter anderem aus Blut, Sperma, Haaren und Speichel gewonnen werden. ( Quelle: )
  2. Der Elektroingenieur und promovierte Biologe am Hygieneinstitut der Universität Heidelberg, Andreas Varga, warnt vor den Risiken: "Sie können Immunsystem, Blut, Harnblase, Augenlinse, aber auch Herz und Nervenzellen schädigen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Dann jedoch färbte das Blut des Ersten Weltkriegs die Gespräche in den Salons der Belle Époque, und ein traumatisiertes Preiskomitee verfiel in Winterschlaf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.12.2002)
  4. Denn Blut hat ein Herz aus Eisen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.08.2003)
  5. Gefährlich ist es allerdings, wenn der Blutspender eine Krankheit hat, die sich über das Blut verbreitet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.06.2005)
  6. Sie könnte gerettet werden, wenn ihre Eltern ein Kind bekämen, dessen Blut zu 100 Prozent genau die notwendigen Zellen enthält und nicht mit genetischen Veränderungen belastet ist. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Blut war für Zucker geflossen und hatte die Kriegsbeute begehrenswert gemacht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.02.2003)
  8. Es ist, als läge den Menschen ein von jahrhundertelanger Erfahrung geprägtes Wissen im Blut, das ihnen eine besondere Gelassenheit schenkt: Das Schicksal kommt und geht, seine Launen muss man mit Geduld und Leidensfähigkeit über sich ergehen lassen. ( Quelle: Die Zeit (50/2002))
  9. Die Forscher isolierten bestimmte Immunzellen aus dem Blut der Aidspatienten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Am Ufer eines kleinen Flußarms, der sich rot färbte vom Blut der Getöteten, hat sich ein Schrebergärtner eine Datscha gebaut. ( Quelle: TAZ 1994)