Blutstropfen

← Vorige 1
  1. Auch die rabiaten Enttarnungen irgendwelcher IMs leuchten aus dem Kunstgewebe nur grell wie Blutstropfen eines Schmerzes hervor, mit dem Wolf Biermann nicht anders umgehen kann als so, mit seiner gebrochenen Stimme, in seiner gebrochenen Kunst. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Der Stuttgarter Militärbefehlshaber Oberst Freiherr von Scholley wird abgelöst - wohl deshalb, weil er sich mit Oberbürgermeister Strölin bei Gauleiter Murr gegen eine Verteidigung der Stadt "bis zum letzten Blutstropfen" ausgesprochen hat. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Toscani adaptierte die Idee auch fürs Fernsehen, und Benetton- Kunden werden T-Shirts mit dem Blutstropfen erwerben können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Wir krochen in das Lager für Sägemehl unter den Betonabsatz, ritzten uns mit einem Taschenmesser unsere Initialen in die Handgelenke, tauschten Blutstropfen und schworen uns ewige Treue. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.07.2005)
  5. Wenn sich Läufer heute das Knie aufschlagen, müssen die Blutstropfen auf der Sondermülldeponie entsorgt werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.04.2005)
  6. Wenn in Händels Alcina am Ende der Braut Bradamante der Schleier abgenommen und dem Bräutigam Ruggiero aufgesetzt wird, rinnen auf einmal, wie in Zeitlupe, kleine Blutstropfen aus dem Kopfschmuck. ( Quelle: Die Zeit (43/2002))
  7. "Wir werden jedenfalls bis zum letzten Blutstropfen kämpfen", kündigt der Weidener Landtagsabgeordnete Fritz Möstl (SPD) an. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Man muß bereit sein, bis zum letzten Blutstropfen zu kämpfen, wenn man zur WM fährt." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Sie schließt auch mit ein, dass die Stämme nicht grundsätzlich und bedingungslos ihre Al-Qaidaund Taliban-"Gäste" verteidigen wollen - nichts da mit dem Kampf bis zum letzten Blutstropfen für die Brüder aus Arabien und Afghanistan. ( Quelle: Die Zeit (22/2004))
  10. Außerdem stammten nicht nur Blutstropfen auf einem Weg am Tatort offenbar von dem Angeklagten, sondern auch Spuren an einem Ausgangstor des Grundstücks. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Vorige 1