Bodenarten

  1. Die je nach Standortbedingungen zwischen 17 und 27 Meter hohe, oft strauchartig wachsende Eberesche besiedelt fast alle Wald- und Bodenarten. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Heikel ist dabei, daß der Boden unter der Elbe aus vielen verschiedenen Bodenarten besteht: Neben Schlick und Mergelboden kommen auch Findlinge mit einem Durchmesser von bis zu zwei Metern vor. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  3. Danach sind sie in der Pflanzenzucht fit, kennen die wichtigsten Bodenarten aus dem Effeff und schädliche, klimatische Einflüsse. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)