Boehmer

← Vorige 1
  1. "Das haben die Bürger alles selbst organisiert", sagt Bürgermeister Boehmer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.06.2005)
  2. Doch indirekt weist Boehmer mit der Namensänderung auch Kritiker aus dem CDU-Stadtverband in die Schranken: "Es gab abfällige Äußerungen über Frau Hesse, den Spielplan und meine Person." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.09.2005)
  3. Das weiß Vizeadmiral Hans-Rudolf Boehmer als Inspekteur der Marine nur zu gut. ( Quelle: Welt 1998)
  4. "Das ist eine ganz neue Logistik-Generation", schwärmt der Bürgermeister, der längst selbst zum Logistik-Fachmann geworden ist. 1400 bis 1500 weitere Arbeitsplätze erhofft sich Boehmer von dem neuen Projekt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.10.2005)
  5. Hintergrund für den jüngsten Wechsel an der Festspielspitze ist ganz offensichtlich die schwere Krebserkrankung des 63-jährigen Regisseurs und Theaterleiters, der jetzt Boehmer bat, ihn aus gesundheitlichen Gründen aus seinem Vertrag ab 2006 zu entlassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.12.2004)
  6. Doch jetzt bat Gratzer in einem Brief an Boehmer darum, ihn aus gesundheitlichen Gründen aus seinem Vertrag ab 2006 zu entlassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.12.2004)
  7. Nach dem parteilosen Bürgermeister Hartmut Boehmer hatte sich auch der SPD-Landrat der Kreises Hersfeld-Rotenburg, Roland Hühn, mit einem Protestbrief an den Vorstand von Siemens in München gewandt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.10.2001)
  8. Neben dem Betriebsrat hatten sich auch Bürgermeister Hartmut Boehmer (parteilos) und die SPD-Kreistagsfraktion für den Erhalt der Arbeitsplätze eingesetzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.01.2002)
  9. Wer genau hinhören kann, dem war vor einigen Tagen erst wieder aufgefallen, daß Hans-Rudolf Boehmer nur sehr wenig Begeisterung für den Riesenpott mit seinem Hubschrauberdeck, den Kommandozentren und Landungsbooten entwickelte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Boehmer war seit April 1993 Befehlshaber der Flotte in Glücksburg. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1