Bombenabwurfplatz

  1. Zur 68. Protestwanderung gegen den umstrittenen Bombenabwurfplatz in der Kyritz-Ruppiner Heide lädt die Bürgerinitiative "Freie Heide" am Neujahrstag ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Die Bürgerinitiative "Freie Heide" will von diesem Freitag an mit einem "September-Kunstfest" gegen den geplanten Bombenabwurfplatz in der Kyritz-Ruppiner Heide vorgehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Bundesverteidigungsminister Struck will im Juli entscheiden, ob die Bundeswehr bei Wittstock einen Bombenabwurfplatz betreiben wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.07.2003)
  4. Doch davon machte er bislang sein Votum für einen Bombenabwurfplatz in der nahe der Stadt gelegenen Kyritz-Ruppiner Heide abhängig. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.02.2004)
  5. Neue Lärm-Grenzwerte hätten auch Auswirkungen auf den geplanten Bombenabwurfplatz bei Wittstock. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.06.2004)
  6. Wir wollen einen Bombenabwurfplatz verhindern. ( Quelle: Neues Deutschland vom 07.04.2003)
  7. "Ein solcher Bombenabwurfplatz in Deutschland ist unnötig", erklärte der damalige Kanzlerkandidat am Rand des militärischen Sperrgebietes. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Der Widerstand gegen den geplanten Bombenabwurfplatz der Bundeswehr bei Wittstock nimmt nach dem rot-grünen Wechsel in Bonn zu: An einer Protestwanderung am Neujahrstag beteiligten sich laut Polizei 800 Brandenburger - doppelt so viele wie vor einem Jahr. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Kay Noeske-Heisinger protestiert mit einem "Freie Heide"-Schild gegen den geplanten Bombenabwurfplatz in der Wittstocker Heide. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Der jahrelange Widerstand gegen den geplanten Bombenabwurfplatz der Bundeswehr in der Kyritz-Ruppiner Heide liegt jetzt auch in Buchform vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)