Bondmärkte

  1. Die Bondmärkte würden nach den Rückschlägen im Februar vorerst ein markanter Risikofaktor bleiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die BIP-Schätzung für das 3. Quartal, der Arbeitsmarktbericht, das Konsumentenvertrauen und der Einkaufsmanagerindex werden die Bondmärkte in Bewegung halten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Grundsätzlich sei die politische Ungewißheit eine Belastung für die Bondmärkte und rege kaum zu Investments an, kommentierten die Experten der WestLB. ( Quelle: Die Welt vom 20.09.2005)
  4. Daneben trieben anziehende Bondmärkte, Transaktionen im Zusammenhang mit dem Soffex-Verfall am Freitag, und das mit einem Plus von 40 Prozent unerwartet gute Halbjahresergebnis von Nestlé die Notierungen. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Daneben belasteten die nachgebenden europäischen Bondmärkte den Handel. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Die Bondmärkte reagierten mit Kursgewinnen auf die Pläne. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.06.2003)
  7. Die Aktien- und Bondmärkte sollen um mindestens 4,2 Prozentpunkte übertroffen werden. ( Quelle: Handelsblatt vom 28.09.2005)