Boschs

  1. Zurück nach 's-Hertogenbosch: Wie beruhigend, dass das Nachtleben in der lebendigen Altstadt heutzutage gemäßigter Natur zu sein scheint als in Boschs Bildern. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Aus einer polemischen Auseinandersetzung mit den Absurditäten der Deutungsgeschichte Boschs gewinnt Unverfehrt einen Mittelweg zwischen detailbesessener Kulturgeschichte und Ikonografie. ( Quelle: Die Zeit (27/2003))
  3. Nach Boschs Recherchen wurden die Betriebszeiten nur in Deutschland nach einer anderen Methode erhoben als in den übrigen EG-Staaten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Ursprünglich "Fucking Hell", jetzt nur noch "Hell" betitelt, rekuriert es auf Boschs und Brueghels Höllenbilder und Szenen des Jüngsten Gerichts, in denen Schrecken und Irrwitz sich in unglaublichen Situationen und Mischgestalten abzeichnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Die sammelt man am besten in Boschs nahem Heimatort 's-Hertogenbosch, wo er um 1450 geboren und 1516 begraben wurde: Die sympathische historische Stadt steht in diesen Wochen ganz im Bann des berühmten Sohnes. ( Quelle: Die Welt 2001)