Brüters

← Vorige 1
  1. Eine aktuelle Sorge bekümmert die Ruinenführerin allerdings sogar beim Essen: Die Besichtigungen wird es wohl im nächsten Jahr nicht mehr geben, der Herr des Brüters liegt mit seinen Ausschlachtplänen gut im Zeitplan. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Die Mitarbeiter hatten das Ausmaß des schweren Unglücks am 8. Dezember 1995 mit dem Sodiumleck in einer Kühlanlage des Schnellen Brüters in Tsuruga an der Japanischen See vertuscht. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Im Fall des Brüters kostet diese Erkenntnis den Steuerzahler und Stromkunden die schwindelerregende Summe von rund siebentausend Millionen Mark. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  4. Aber: "Wir haben uns auf 250 Tagesgäste eingependelt", sagt Harald Koch, der einst als Techniker in der Schaltzentrale des Brüters beschäftigt war. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Allein die Größe der Tiere lädt offenbar ein, den endgültigen Stopp aller Fänge zu einer ähnlich symbolischen Erfolgsgeschichte zu machen wie das Aus des Schnellen Brüters, auch wenn beim Wal sachliche Gründe nicht in Sicht sind. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.06.2003)
  6. Ohne Hoffnung für die Genehmigung des Brüters wollten die Betreiber RWE, PreussenElektra und das Badenwerk keine weiteren Millionen für den Stillstandbetrieb mehr lockermachen. ( Quelle: TAZ 1991)
  7. Neue Konzepte des Siedewasserreaktors, des Hochtemperaturreaktors und des Schnellen Brüters werden eine bedeutende Rolle spielen müssen. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Heute bedarf es keiner Atomkraftgegner mhr, um die Einstellung des westeuropäischen Schnellen Brüters in Malville zu fordern. ( Quelle: TAZ 1987)
  9. Die Geschichte des 'Schnellen Brüters' ist die Geschichte eines Traums und einer weltweiten Pleite. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Das hochgefährliche Plutonium, überwiegend Reste aus dem Reaktorkern des nie gebauten Schnellen Brüters in Kalkar, war für Diez und Bernhard auch nach dem offiziellen Aus der Hanauer Atombetriebe noch ein beunruhigender Gefahrenherd. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.05.2005)
← Vorige 1