Brandy

← Vorige 1
  1. Es gab einen elitären Country Club - den Maidstone Club -, hinter den Dünen von East Hampton, in dem sich die Herren bei Brandy und Zigarre über die Börsenkurse unterhielten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.06.2002)
  2. Den ganzen Tag über ist sie mit einem fremden Mann zusammengewesen, zum ersten Mal seit ihrer Hochzeit vor nahezu zwanzig Jahren - im Auto, redend und rauchend, in der Sonne an der Roseman Bridge, schließlich beim Abendessen mit Bier und Brandy. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Er gab zu, vor einem Spiel "einen doppelten Brandy" getrunken und während des vergangenen Jahres "eine harte Zeit durchgemacht" zu haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.12.2005)
  4. Terrassenbesuche sind das Freiluftvergnügen der Madrilenen, und man kann teilweise bis weit nach Mitternacht draußen speisen, tinto oder carajillo (Espresso mit Brandy) trinken, und sich als Teilnehmer der berümten movida empfinden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Empfehlenswert ist der Brandy Alexander, den markigen Mai Tai sollten nur robuste Naturen ordern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.12.2004)
  6. Den Wein konnte man trinken, aus ihm ließ sich Brandy erzeugen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Während der Präsidentschaft Ronald Reagans trafen sich die Straussianer in Washington regelmäßig zu Churchills Geburtstag, rauchten Zigarren und tranken Brandy. ( Quelle: Tagesschau vom 31.03.2005)
  8. Später kamen andere, wie etwa der irische Soldat Richard Hennessy, der 1765 beschloß, in Cognac Brandy herzustellen. ( Quelle: Die Welt vom 07.05.2005)
  9. Auf nackten Sohlen betritt Cesaria Evora die Bühne, am kleinen Tischchen, mit schummriger Funzel und obligatorischem Glas - in alten Zeiten mit Brandy, heute mit Wasser gefüllt - schmaucht die Diva zwischen zwei Liedern eine Zigarette. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Brandy und ihr Bruder Ray J zum ersten Male im Duett, Deborah Cox und Kelis, Debelah Morgan und Ol' Dirty Bastard vom Wu Tang Clan, Lil Kim und dann und wann ein freundlicher Brite mit spärlichem Haar. ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Vorige 1