Bremsen

  1. Leute, die das Bremsen und Fahren mit hohem Tempo nicht beherrschen, sollen künftig hier nicht mehr hinunterfahren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.06.2003)
  2. Mehr Lob verdienen dagegen die Bremsen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Weiterhin gehören ans Fahrrad eine helltönende Glocke und unabhängig funktionierende Bremsen für Vorder- und Hinterrad. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Bremsen, Quietschen, Gukken und der Satz des Rollstuhlfahrers: "What a wonderful car!" ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Beim Bremsen werden die Kondensatoren geladen und beim Anfahren wieder entladen, so dass zum Beschleunigen weniger Strom aus der Oberleitung gezapft werden muss als bisher. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.11.2004)
  6. Zudem spielen wegen der Stop-and-Go-Charakteristik des 4,361 km langen Kurses die Reifen und Bremsen eine entscheidende Rolle. ( Quelle: )
  7. Bessere Bremsen, Federgabeln und vor allem immer leichtere Rahmen. so beschreibt Toni Schüttler den technischen Fortschritt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Plötzliches Ausweichen, schnelles Bremsen und ungewohntes Rangieren: Auch Caravan-Fahrer können sich vor dem Urlaub fit für schwierige Fahrsituationen machen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.06.2005)
  9. Zudem sind die Bremsen fadingempfindlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Die erste Frage kommt prompt: "Wo sind denn die Bremsen?" ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 13.09.2005)