Briefbeförderung

  1. Die Deutsche Post muß von sofort an bei der Briefbeförderung mehr Wettbewerb durch Konkurrenten zulassen. ( Quelle: Die Welt vom 14.04.2005)
  2. Bei der Post hofft man, den Rückstand in der Briefbeförderung "in relativ kurzer Zeit". so hieß es bei der Oberpostdirektion Frankfurt am Main abarbeiten zu können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Die Ansicht verkennt, daß es sich nicht um einen Fall unregelmäßigen Postlaufs handelt, bei dem die Briefbeförderung durch die Bundespost verzögert wird oder ein Brief verlorengeht und dadurch Fristen versäumt werden. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  4. Die Deutsche Post profitiert bis 2007 von ihrer Exklusivlizenz in der Briefbeförderung und begründet ihre Klage beim Europäischen Gerichtshof gegen neue Wettbewerber mit einer Finanzierungslücke bei der flächendeckenden Versorgung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.05.2005)
  5. Die Post verfügt noch bis Ende 2007 über ein Teilmonopol bei der nationalen Briefbeförderung, danach wird sie sich auf mehr Wettbewerb einstellen müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.10.2005)
  6. Die Flaschenpost ist ein bewährtes Mittel zur Briefbeförderung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.07.2005)
  7. Auch die Post ist an solchen Sendungen interessiert - schließlich verdient sie an der Briefbeförderung kräftig. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Er sieht in Randgebieten, wo sich die Briefbeförderung für niemanden so richtig rechne, durchaus Kooperationsmöglichkeiten. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Mit dieser 'runden' Summe für die Briefbeförderung ist es nun bald vorbei: Ab September müssen die Postkunden 1,10 DM für einen kleinen Brief bis 20 Gramm bezahlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)