Broschen

2 Weiter →
  1. Seerosenstängel wachsen aus Möbeln, Irisblüten zieren Vasen, Orchideen werden zu Broschen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Dazwischen liegen dickglasierte Broschen mit rotem Winkel auf blau-weißen Streifen: ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Sündig findet Mayer auch farbige Smokinghemden, Broschen am Hemdkragen und überladene Haarspangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Diese setze ihre Broschen "semantisch" ein, als "Symbole der politischen Zwiesprache", heißt es euphorisch nichtssagend. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Die Broschen, Bänder und Halsgeschmeide lassen sich auf vom frühen 18. bis zum späten 19. Jahrhundert grassierende Modeströmungen zurückführen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Wer einmal miterleben möchte, wie Ketten, Armreifen oder Broschen auf alten Maschinen hergestellt werden, der sollte am Wochenende ins Deutsche Technikmuseum an der Trebbinner Straße 9 in Kreuzberg gehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Kirchner wählte für Ringe und Broschen naturbelassene Feuer- und Kieselsteine, die von kräftigen Krappen gefasst werden. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 06.01.2004)
2 Weiter →