Bruegels

  1. In seiner Skulpturengruppe "Blinde" (nach Bruegels "Gleichnis von den Blinden") von 1978/79 ist die Opfer-Täter-Ambivalenz offenbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Dass seine Bilder in großer Zahl auch für weniger Betuchte erschwinglich wurden (denn die Ölgemälde waren schon zu seinen Lebzeiten sehr teuer), ist der glücklichen Allianz Bruegels mit dem Verleger Hieronymus Cock zu verdanken. ( Quelle: DIE WELT 2001)