Buben

  1. Das verbrecherische Naziregime schickte im Jan./Febr. 1945 (noch zwei Monate vor dem totalen Ende) 14-jährige Buben in die Adolf-Hitler-Schule. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.05.2005)
  2. Die beiden Buben wurden mit dem Lift zur Talstation und dann mit dem Raupenfahrzeug zu Tal befördert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.01.2002)
  3. Um ein Wegfahren zu verhindern, setzte sich die Mutter des Kleinen mit dem anderen Kind, einem vierjährigen Buben, zunächst auf die Motorhaube des Autos. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Vor zwei Jahren konnte die Grundschule in Holzhausen aus Platzmangel nicht mehr die Buben und Mädchen aus Baiereck und Nassach aufnehmen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Der Eintritt kostete damals 30 Pfennig, Simmerls Vater lieferte den Buben dort ab und holte ihn Stunden später wieder. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2002)
  6. So genau kann man das nicht sagen, weil wir als Buben angefangen haben, mit 14, 15 Jahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.02.2002)
  7. Unter Fußballfreunden entspräche dies ungefähr einem 0:2-Rückstand von Bertis Buben gegen Luxemburg. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Neben dem Lehmhaus legen die Buben und Mädchen einen Erlebnispfad an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Den wenigen Buben und Mädchen zum Beispiel, die vor und nach dem Kriegsende 'in der Maistraße' (in der Frauenklinik) geboren wurden, erschien die Welt wie ein einziger Abenteuerspielplatz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. An der Truppe könnten sich die beiden Buben ein Vorbild nehmen, die an der Hügelstraße Autofahrer vor der roten Ampel abkassierten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)