Bundesanwaltschaft

  1. Im Prozeß gegen den früheren RAF-Anwalt Klaus Croissant hat die Bundesanwaltschaft am Mittwoch vor dem Berliner Kammergericht eine Haftstrafe von 30 Monaten wegen Spionage für die Stasi beantragt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Die Bundesanwaltschaft warf Mzoudi vor, seit dem Frühsommer 1999 zur Hamburger Terrorzelle um den Todespiloten Mohammed Atta gehört zu haben und die Gruppe bei der Vorbereitung der Anschläge in den USA unterstützt zu haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.06.2005)
  3. Dass die Bundesanwaltschaft weiterhin gegen ihn ermittelt wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung, stört ihn deshalb wenig. ( Quelle: Die Zeit (51/2002))
  4. Wie die Bundesanwaltschaft vorhielt, endet einer dieser Berichte aus dem Jahre 1983 mit dem Vermerk: "Wir sollten besprechen, was genau an Informationen beigebracht werden muß." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Mit ihrem Antrag kam die Bundesanwaltschaft einer Entscheidung über die Haftbeschwerde von G.s Berliner Rechtsanwältin Barbara Petersen zuvor. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.12.2003)
  6. Gerade zwei seiner schätzungsweise insgesamt sechzig Gebäude, die Badische Landesbibliothek und die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe, sind in dieser Gegend entstanden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Aber auch in der Öffentlichkeit wirkt die Unterstützung der Revision durch die Bundesanwaltschaft wie ein reinigendes Gewitter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.04.2005)
  8. Insgesamt überwiegt aber der Stolz auf die herausragende Medienpräsenz Karlsruhes, die es seinen höchsten Gerichten und der Bundesanwaltschaft verdankt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.04.2002)
  9. Im Ergebnis habe sich der 3. Strafsenat aber nicht den Argumenten der Bundesanwaltschaft anschließen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.06.2005)
  10. Die Bundesanwaltschaft hat den Tatbeitrag von Souhaila Andrawes aufs Härteste gegeißelt, ihr eine „zutiefst verächtliche, verwerfliche Gesinnung“ unterstellt und war doch bestrebt, ihr eine lebenslange Freiheitsstrafe zu ersparen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)