Bundesarbeitsgericht

← Vorige 1 3 4 5 11 12
  1. Eine entsprechende Aufklärungspflicht des Arbeitgebers besteht in der Regel nicht, entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.11.2001)
  2. Mit einem Grundsatzurteil im Fall des Eishockeyspielers Kienass hat das Bundesarbeitsgericht am Mittwoch Ablöseforderungen für einen deutschen Sportler, dessen Vertrag abgelaufen ist, für unrechtmäßig erklärt. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Dies widerspricht der EU-Arbeitszeitrichtlinie, wie das Bundesarbeitsgericht in zwei Urteilen feststellte: Bereitschaft ist demnach Arbeitszeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.07.2003)
  4. Das entschied das Bundesarbeitsgericht am Mittwoch in Erfurt. ( Quelle: ZDF Heute vom 29.01.2004)
  5. Hat ein Arbeitgeber seinen Mitarbeiterinnen jeweils Jahr für Jahr am Rosenmontag ohne besondere "Verfügung" freigegeben, so kann daraus kein "Gewohnheitsrecht" entstehen (Bundesarbeitsgericht, 5 AZR 16/92). ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Dabei seien die Umstände des Einzelfalls abzuwägen, urteilte am vergangenen Mittwoch das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Kassel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Das Kasseler Bundesarbeitsgericht entschied in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil, daß es nicht ausreiche, wenn der Arbeitgeber die Betriebsräte auf juristische Fachzeitschriften verweise. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Das entschied das Bundesarbeitsgericht am Dienstag in Erfurt (Aktenzeichen: 3 AZR 304/02). ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.09.2003)
  9. Frauenärzte können für Schwangere auch dann ein Beschäftigungsverbot aussprechen, wenn ihre Arbeit für sich genommen nicht gesundheitsgefährdend ist (Bundesarbeitsgericht, Az: 5 AZR 766/95). ( Quelle: BILD 1997)
  10. Dies sei eine sozial nicht gerechtfertigte Austauschkündigung, entschied das Kasseler Bundesarbeitsgericht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4 5 11 12