Bundesbankpräsidenten

← Vorige 1
  1. Ohne Waigel tritt die deutsche Delegation unter dem scheidenden Bundesbankpräsidenten Hans Tietmeyer zahnlos und ungewohnt zurückhaltend auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Als Berater des Bundesbankpräsidenten, der im Rat der Europäischen Zentralbank vertreten ist, wird der Hesse auf Glaubwürdigkeit und Kontinuität drängen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Riskiert Helmut Schmidt die Kollision mit seinem Kabinettskollegen vom Wirtschaftsressort und obendrein mit dem Bundesbankpräsidenten? ( Quelle: Die Zeit (11/1974))
  4. Medienberichten zufolge soll die Bundesbank Villen in bester Lage für die Bundesbankpräsidenten, darunter Karl Otto Pöhl und Hans Tietmeyer, gebaut haben. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.06.2004)
  5. Zur Reform der Bundesbank will Eichel den Bundesbankpräsidenten stärken und das Führungsgremium verkleinern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.01.2001)
  6. Nach dem Bekanntwerden kritisierte die rot-grüne Bundesregierung das Verhalten des Bundesbankpräsidenten mit deutlichen Worten und legte ihm mehrfach den Rücktritt nahe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.04.2004)
  7. BfA-Präsident Herbert Rische widersprach in der Berliner Morgenpost mit scharfen Worten dem Bundesbankpräsidenten Hans Tietmeyer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Ein Sprecher verwies auf Äußerungen des Bundesbankpräsidenten in der vergangenen Woche. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Helmut Schmidt hat das in seinem Brief in der Zeit an den Bundesbankpräsidenten Tietmeyer feinsinnig enttarnt. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Zwar habe das Bundesfinanzministerium das Vorschlagsrecht, die Ernennung des Bundesbankpräsidenten müsse aber von der Bundesregierung vorgenommen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1