Bundesbildungsminister

← Vorige 1 3 4 5
  1. Damit ist nach den Worten von Bundesbildungsminister Jürgen Rüttgers (CDU) ein weiterer Schritt zur Verbesserung des Wirtschaftsstandortes Deutschland vollzogen worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. In dem Grundsatzpapier der SPD-Länder für die von Bundesbildungsminister Jürgen Rüttgers (CDU) geplante Novelle des Hochschulrahmengesetzes (HRG) heißt es dazu: "Ein Auswahlrecht für die Hochschulen wird abgelehnt." ( Quelle: )
  3. Schirmherr der "Oskar"-Aktion ist Bundesbildungsminister Jürgen Rüttgers. ( Quelle: Brigitte)
  4. Bundesbildungsminister Jürgen Rüttgers (CDU) sagte: "Die Lage ist mehr als ernst. ( Quelle: )
  5. Der Kanzler wie auch Bundesbildungsminister Jürgen Rüttgers (CDU) sprachen sich dafür aus, den Berufsschulunterricht zumindest im ersten Lehrjahr auf einen Tag in der Woche zu konzentrieren. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Bundesbildungsminister Jürgen Rüttgers (CDU) nannte den SPD-Entwurf ein "bürokratisches Monstrum", mit dem keine einzige neue Lehrstelle geschaffen werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. In einem Gespräch mit der Kölner Tageszeitung Express warf Grünbeck außerdem dem nordrhein-westfälischen FDP-Landesvorsitzenden und Bundesbildungsminister Jürgen Möllemann vor, Lambsdorff öffentlich als Parteivorsitzenden auf Zeit herabgewürdigt zu haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  8. Die Forderung von Bundesbildungsminister Möllemann (FDP) nach Auflösung der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) und seine damit verbundene Planung von sogenannten "Hochschulranglisten" haben sehr unterschiedliche Echos ausgelöst. ( Quelle: TAZ 1987)
  9. Bildung: Bundesbildungsminister Jürgen Rüttgers (CDU) und Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt haben eine gemeinsame Initiative gestartet, die für eine bessere Vermittlung von Wirtschafts-Kenntnissen in den Schulen sorgen soll. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Für 1996 rechnet Bundesbildungsminister Jürgen Rüttgers mit einem Bedarf von 620 000 Lehrstellen, 1997 sollten es 630 000 Plätze sein, davon je 140 000 in den neuen Bundesländern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4 5