Bundesforschungsministerin

← Vorige 1 3 4
  1. Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn würdigte den 63-Jährigen als Wissenschaftler mit "Leidenschaft und einer ungebrochenen Neugier". ( Quelle: Frankenpost vom 05.10.2005)
  2. Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) nahm die Geräte am Dienstag im Frankfurter Industriepark Höchst entgegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.05.2002)
  3. Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn eröffnete gestern die "Einstein-Meile", die Teil des offiziellen Einstein-Jahres der Bundesregierung ist. ( Quelle: Die Welt vom 13.04.2005)
  4. Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn sagte nach Beratungen mit Experten, die Bundesregierung wolle einen Beitrag leisten, "damit die Bevölkerung früher gewarnt und auch Menschenleben gerettet werden können". ( Quelle: Tagesschau vom 14.01.2005)
  5. Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) hat eine deutliche Aufstockung ihres Etats gefordert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2004)
  6. Voraussetzung für das Rettungspaket von der Industrie seien jedoch auch die Zusagen von Finanzspritzen von den beteiligten Staaten, sagte Hertrich nach einem Treffen mit Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD). ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.05.2003)
  7. Zwei Vorhaben aus dem Hause von Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) wurden erst allseits begrüßt - und liegen jetzt auf Eis: Der "Wettbewerb der Spitzenuniversitäten" und der "Pakt für Forschung". ( Quelle: Die Welt vom 21.02.2005)
  8. Das teilten Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn und Bauminister Reinhard Klimmt (beide SPD) mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Die Bundesforschungsministerin hatte betont, dass niemand gezwungen werden dürfe, einen Gentest zu machen oder ein Ergebnis zu offenbaren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Als Bundesforschungsministerin würden Sie also überall den Rückzug antreten.Moderne Politik will nicht noch mehr regeln, sondern schafft Freiraum für Talente, Ideen und Experimente. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 15.08.2005)
← Vorige 1 3 4