Bundesrepublik

  1. Der Mann, der noch im Juli wie eine Feuerwalze durch die "kulturelle Sahelzone" (Naumann) der Bundesrepublik gefegt war, sitzt nicht unkomfortabel auf der Couch seines Berliner Hinterhof-Quartiers. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Es ist jetzt sicherlich die Phase beendet, in der die PDS einen Beitrag leisten konnte, dass die ehemaligen Bürgerinnen und Bürger aus der DDR einen selbstbewussten Platz in der Gesellschaft der Bundesrepublik finden. ( Quelle: FREITAG 2000)
  3. Fünf Mitglieder des Ensembles haben sich erfolgreich dem Nachwuchswettbewerb Jugend musiziert gestellt, drei wirken in den Jugendorchestern des Landes Hessen und der Bundesrepublik Deutschland mit, die mit der Elite junger Musiker besetzt sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  4. Auf der Basis des internationalen französischen Haftbefehls, vor dem der 59-Jährige als deutscher Staatsbürger in der Bundesrepublik sicher war, wurde er festgenommen und ins Gefängnis nach Bregenz gebracht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.08.2001)
  5. Mit Hartz IV hat die Bundesrepublik endlich wieder einen ehrlichen Blick in den Spiegel gewagt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.10.2004)
  6. Dies sei ein historischer Schritt für das Land und die ganze Bundesrepublik, sagte FDP-Landeschef Andreas Pinkwart. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.06.2005)
  7. Einen Katalog mit 199 potentiellen Standorten in der Barockstadt hatte Ströer/ nach eigenen Angaben die zweitgrößte "Außenwerbefirma" der Bundesrepublik - letzte Woche schon fix und fertig zusammengestellt. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Als Arte im Oktober den Zweiteiler Im Schatten der Macht ausstrahlte, folgte im Anschluss eine Dokumentation von Peter Merseburger und Jürgen Brühns über den ersten SPD-Kanzler der Bundesrepublik. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2003)
  9. Ihre Vorstellung von den wirtschaftlichen Folgen des Naturschutzes geht an den Realitäten der Bundesrepublik voll vorbei. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Neben der Bundesrepublik sind das Indien, Brasilien und Japan. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.09.2004)