Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement

← Vorige 1 3 4 5 15 16
  1. Wie schon zuvor Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) sagte er, dass jetzt "ein realistischeres Bild vom Ausmaß der Arbeitslosigkeit" vermittelt werde. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 03.02.2005)
  2. Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) sah am Dienstag noch keine Trendwende bei der Bekämpfung der Erwerbslosigkeit und forderte ein rasches Vorziehen der geplanten Steuerentlastung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.07.2003)
  3. Die "Trendwende" sei erreicht, die Zusagen seien zu großen Teilen "sogar übererfüllt" worden, bilanzierte Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) am Dienstag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.02.2005)
  4. Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement schlägt vor, den Kündigungsschutz in Kleinbetrieben zu lockern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.02.2003)
  5. Angesichts der schlechten Lage auf dem Arbeitsmarkt hat Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) Entscheidungen angekündigt und die Bürger auf Einschränkungen eingestimmt. ( Quelle: Netzeitung vom 07.03.2003)
  6. Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement erklärte, das Tauziehen um Finanzierung und Organisation sei beendet. ( Quelle: Tagesschau Online vom 03.07.2004)
  7. Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) hat angedeutet, dass die Bundesregierung in diesem Jahr unabhängig vom Ausgang des Irak-Konflikts mehr Schulden aufnehmen will. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.02.2003)
  8. Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) verteidigte das Vorgehen der Regierung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.09.2003)
  9. Nach der Ablehnung durch das Kartellamt hat Holtzbrinck bei Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) eine Sondergenehmigung beantragt. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.06.2003)
  10. Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) hat in einer Bilanz seiner Arbeit im Kabinett von Bundeskanzler Gerhard Schröder eingeräumt, dass er die Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt bei seinem Amtsantritt vor drei Jahren unterschätzt hat. ( Quelle: Handelsblatt vom 29.07.2005)
← Vorige 1 3 4 5 15 16