Byzantinischen

  1. Sie ist erfüllt von Stolz auf das große Erbe der Antike, das ihrer Meinung nach allein vom Byzantinischen Reich übernommen und geschützt wurde. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Interessant ist die Rolle des Pilgers Ivan als Nachrichtenvermittler zwischen dem Byzantinischen Reich und Rußland. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Herausragend ein Bericht über das Ende des Byzantinischen Reiches 1453: Der Osmanenführer Mehmet erobert Konstantinopel, in der Hagia Sophia fällt das Kreuz und erschüttert das Abendland - Kampf der Kulturen früher. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 03.05.2004)