CDU-Spitze

  1. Auch wenn der von der Berliner CDU-Spitze angeregte Senatsempfang voraussichtlich nun doch ausfällt, sind sich Kohl und Diepgen in den vergangenen Monaten näher gekommen als je zuvor. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Auch die von Kohl und der CDU-Spitze angestrebte Mitgliederbefragung wurde in ihrer ursprünglichen Form abgelehnt und nur durch einen Kompromiß gerettet: Sie ist jetzt allein für Personalentscheidungen möglich - und nicht für Sachfragen. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Die CDU-Spitze hat gut elf Wochen nach der Bundestagswahl eine kritische Wahlkampf-Bilanz gezogen, sich aber demonstrativ hinter die Parteivorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel gestellt. ( Quelle: Tagesschau vom 20.12.2005)
  4. Die CDU-Spitze rechnet auch nach dem für Sonntag erwarteten Bericht der Wirtschaftsprüfer nicht mit einem schnellen Ende der Kette von Enthüllungen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  5. Die Finanzminister der unionsregierten Länder befürworten nach Informationen des Tagesspiegels ein Vermittlungsverfahren, während die CDU-Spitze um Merkel das Gesetz gerne im Bundesrat durchwinken würde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.05.2004)
  6. Zur Überraschung der CDU-Spitze sicherte sich der Anwalt in seinem Heimatbezirk Tiergarten den Listenplatz Eins für die Abgeordnetenhauswahl. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Die CDU-Spitze bleibt im Streit mit der CSU über die künftige Gesundheitspolitik bei ihrer Linie. ( Quelle: Tagesschau Online vom 05.10.2004)
  8. Konfliktherd 4: Die CDU-Spitze argumentiert in Sachen Zuwanderung, sie setze nach wie vor auf rot-grüne Zugeständnisse. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.06.2003)
  9. Sieben Wochen nach der Wahlniederlage will die CDU-Spitze den Parteitag in Hannover zu einer Generalabrechnung mit der rot-grünen Bundesregierung nutzen und den Blick dabei auch auf die nächsten Landtagswahlen richten. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 11.11.2002)
  10. Er wird mit verkehrten Rollen geführt: Während die sonst gern als Bewahrer sozialer Balance auftretende CSU Einschnitte in Sozialleistungen für unabwendbar erklärt, bemüht sich die CDU-Spitze um Entwarnung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.06.2005)