CSU-

  1. Vor der Wahl hatte der Münchner CSU- Chef Peter Gauweiler vor den 109 Delegierten dafür plädiert, daß die Wahl friedlich über die Bühne gehen solle. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Ganz anders beurteilte die CSU- Fraktion in der Gremiumssitzung die Problematik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Aber Piecyk und mit ihm der CSU- Abgeordnete Markus Ferber sowie die österreichischen Abgeordneten Johannes Svoboda (SPÖ) und Reinhard Rack (ÖVP) erinnern sich an einen früheren Plan des damaligen Verkehrskommissars Neil Kinnock von 1998. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.07.2002)
  4. Nächtlichen Telephonterror und zerstochene Autoreifen beklagte andererseits der CSU- Landtagsabgeordnete Max Strehle, der den Verdacht geäußert hatte, das Klinikum könnte von Scientologen unterwandert sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Jetzt vermelden die Münchner Straßenverkaufszeitungen bang, der CSU- Chef sei von Schwächeanfällen geplagt und müsse sich am Wochenende schonen: zu viel Stress, zu viele Termine, zu wenig Schlaf und zu wenig belegte Brote. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.12.2001)
  6. Nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" trafen sich CDU-Chefin und Kanzlerkandidatin Angela Merkel und CSU- Chef Edmund Stoiber in Berlin erstmals mit der Vierergruppe, die das gemeinsame Wahlprogramm erarbeitet. ( Quelle: Tagesschau vom 23.06.2005)
  7. An dem Treffen werden neben Kanzlerkandidatin Angela Merkel und dem CSU- Vorsitzenden Edmund Stoiber unter anderen auch die CDU- Ministerpräsidenten von Niedersachsen und Hessen, Christian Wulff und Roland Koch, teilnehmen. ( Quelle: Tagesschau vom 10.08.2005)
  8. Die CSU- Fraktion verlangt nun eine Debatte im Stadtrat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.08.2001)
  9. Wer Schienen zersäge, müsse auch dafür bezahlen, sagte die Umweltministerin und unterstützte damit die Forderung des CSU- Rechtspolitikers Norbert Geis. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Und so sieht es auch die Landesspitze, von deren Seite es am Münchner CSU- Ergebnis offenbar auch sonst nichts zu mäkeln gab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)