Capriccio

← Vorige 1
  1. Sensibel erforschte er Johannes Brahms' Capriccio h-Moll, Opus 76, Nr. 2. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 13.04.2005)
  2. Wenn's nach Frankreich geht, könnte noch die neueste Einspielung des Petersen-Quartetts (Capriccio 10 860) dazupassen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. So möchte man, mit der "Capriccio"-Gräfin aus der Rokoko-Travestie des späten Richard Strauss ausweichend kontern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Capriccio hat stattdessen mehr Harald Paulsen zu bieten, der auch schon 1928 zum Uraufführungsensemble gehörte und einen entschieden bissigeren Haifisch abgibt als Kurt Gerron bei Ultraphon/Teldec. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Üblich ist zum Gedenken die Denkmalsmusik, so feiern etwa die Philharmoniker den fünfzigsten Todestag von Richard Strauss mit zwei von Strauss eigenen Denkmalsmusiken, den "Metamorphosen" und dem Sextett aus "Capriccio". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Mit "Capriccio" schließt sich bei Strauss der Kreis. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Der sieht vor, daß der so Gescholtene noch bis zum 31. Juli in zwei "Capriccio"-Vorstellungen auftritt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Capriccio" wird an drei Sendeterminen am Donnerstagabend gesendet. ( Quelle: Wallstreet Journal vom 19.11.2005)
  9. Rhythmisch pointiert wirbelt das "Capriccio italien" vorüber. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Richard Strauss ist nicht nur am Klavier mit Hotter ganze Liedgruppen durchgegangen, sondern er hat den Olivier im "Capriccio" auf dessen Baßbariton zugeschneidert. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
← Vorige 1