Car-Sharing

← Vorige 1
  1. "Stadtauto Bremen", das Umweltressort und ein Bremer Großbetrieb bieten ein "Car-Sharing", die Vermittlung von Fahrgemeinschaften mit einer "Heimfahrtgarantie" für die TeilnehmerInnen sowie Informationen über öffentliche Verkehrsmittel an. ( Quelle: TAZ 1994)
  2. Außerdem soll Car-Sharing attraktiver werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.10.2001)
  3. Unter den Berliner Außenbezirken nimmt Spandau im Vergleich außerdem eine Spitzenposition beim Car-Sharing ein und dies nicht erst durch die erschwerte Parkplatzsuche seit Beginn der Parkraumbewirtschaftung, sagt Petersen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Durch Car-Sharing oder das Mieten eines Wagens können sie ihr Budget allerdings deutlich entlasten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.09.2002)
  5. Die Gemeinnützige Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft Berlin (GSW) will ihre 150 000 Mieter zum Car-Sharing ermuntern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Zwei Jahre zäher Verhandlungen hat es bedurft, bis das Car-Sharing Unternehmen "StattAuto" und der HVV zu einem Konzept kamen, das eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Alternative zum eigenen Auto bietet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Rechnen kann sich das Car-Sharing aber auch für Gewerbetreibende, die zum Beispiel nur einmal wöchentlich für Einkäufe einen geräumigen Wagen brauchen und sich keinen Firmenwagen halten wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Weiterhin begeisterte sich die Jury unter anderem für das städtische Entwicklungsgebiet Rummelsburger Bucht, für das Wissenschaftszentrum Adlershof, für das Car-Sharing von "Stattauto" und für das Tempodrom. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Im Bundesverband Car-Sharing sind nach eigenen Angaben 65 deutsche Car-Sharing-Anbieter Mitglied. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.05.2004)
  10. Die Hanauer Straßenbahn will sich einen neuen Geschäftsbereich erschließen: Vom kommenden Jahr an bietet das Verkehrsunternehmen auch Car-Sharing an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.12.2002)
← Vorige 1