Cardin

← Vorige 1
  1. Pierre Cardin - Der französische Modeschöpfer nimmt nicht an den Haute-Couture-Schauen teil, die am Sonntag in Paris beginnen. 150 neue Modelle werden erst im Februar im privaten Kreis vorgestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Sie ist wohl einmal bei Pierre Cardin gewesen, und das wurde endlos hochgespielt. ( Quelle: Die Zeit (48/2004))
  3. Wenn er nicht gerade auf Reisen sei, steige er auch heute noch jeden Tag hoch in die Couture-Ateliers, versichert Cardin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.01.2001)
  4. Der klassische französische Anzug, wie ihn etwa Pierre Cardin vorführte, hat breite Schultern, mit einer gerade fallenden Jacke, tiefem Revers und einer gerade fallenden Hose. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Auch Pierre Cardin entwirft Bettwäsche im Haute-Couture-Stil, Paloma Picasso eigenwillige Morgenmäntel mit Streifen und Mustern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Altmeister Pierre Cardin präsentierte - wie noch vor zwanzig Jahren in der Haute Couture üblich - hinter verschlossenen Türen vor ausgewähltem Publikum 150 Kreationen. ( Quelle: FAZ 1994)
  7. Seinen Berlin-Aufenthalt hat der Architektur-Liebhaber Pierre Cardin nämlich für drei Besichtigungen genutzt: Die Hackeschen Höfe, das Pergamonmuseum und den Potsdamer Platz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Egana ist Lizenznehmer von Marken wie Benetton, Bulova, Playboy und Pierre Cardin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Pierre Cardin bediente derweil die russische Primaballerina Maja Plissetzkaja, die er als "Anna Karenina" und als Arkadina in "Die Möwe" nach Tschechow anzog. ( Quelle: Welt 1996)
  10. In den Sechzigern tobt sich Pierre Cardin an neuen Formen und Materialien aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1