Carry

  1. So will die Metro weltweit weitere 40 Großmärkte (Cash & Carry) eröffnen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.03.2004)
  2. Alleine das Geschäftsfeld Cash & Carry sowie die Konzerntochter Media Markt seien für einen Preis von 40 Euro gut. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  3. Dabei setzt die Gruppe vor allem auf die beiden Vertriebslinien Cash & Carry und die Elektronikmärkte Media Markt/Saturn. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.08.2003)
  4. Begründet wurde dies mit der Stärke bei Cash & Carry und dem Unterhaltungs- sowie Haushaltselektronik-Geschäft. ( Quelle: Die Welt vom 02.03.2005)
  5. Dank des starken Wachstums im Ausland entwickelt sich Cash & Carry zu einer immer stärken Stütze des Metro-Geschäfts. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2002)
  6. Die heroische Gelassenheit der Engländer erinnert einen an eine Szene aus dem britischen Film "Carry on up the Khyber" aus den Siebzigerjahren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.07.2005)
  7. Dafür dürften nicht zuletzt Großbanken und Hedge Fonds gesorgt haben, für die so genannte Carry Trades über viele Monaten hinweg ein lukratives Geschäft waren. ( Quelle: Handelsblatt vom 23.09.2005)
  8. In sechs Vertriebslinien ist das Geschäft aufgeteilt: Die Metro Cash & Carry Märkte sind Weltmarktführer im Selbst- bedienungsgroßhandel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.01.2005)
  9. Die Bereiche Cash & Carry, das Convenience- Geschäft, die Nonfood-Kette Kodi und Einkauf 24 hat Ammann bereits verkauft oder eingestellt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.10.2002)