Cartoon

  1. Zu diesem Thema übrigens hier noch ein hübscher Cartoon. ( Quelle: Handelsblatt vom 19.11.2005)
  2. Zu den international bekannten Marken des Konzerns gehören die Zeitschriften Time, People und Fortune; beim TV nennt Time Warner HBO, den Nachrichtensender CNN und den Kinderkanal Cartoon Network sein eigen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Würden sie sich die unerschrockene Dreistigkeit von Eve Sisulu aus Südafrikas erfolgreichstem Cartoon "Madam & Eve" erlauben, drohte ihnen vermutlich die Kündigung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Die Köpenicker Cartoon Gesellschaft, von der sie betrieben wurde, ist allerdings online unter www.cartoonkaufhaus.de zu erreichen. ( Quelle: Die Welt vom 28.01.2005)
  5. Lionel Essrogs Geschichte ist sehr komisch und wirkt wie ein Cartoon, gleichzeitig ist sie aber auch eine fast schon patriotische Liebeserklärung. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.10.2004)
  6. Wenn Sie Eltern raten ließen, welcher Cartoon aus Japan, den USA, Italien oder Deutschland stammt, dann könnten die das in den meisten Fällen bestimmt nicht zuordnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.09.2005)
  7. Die Hamburger werden die Kooperation mit den Berliner Firmen Letterbox ( "Long Hello und Short Goodbye") und Rothkirch Cartoon ("Tobias Totz und sein Löwe") fortsetzen. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Es gab sie schon in "Sakikos geheimer Schatz", hier wird es sie mehrfach geben, bei der Geld- und Fluchtodyssee, die gelegentlich so aussieht, als wäre ein durchgedrehter Cartoon dann doch wieder verlangsamt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Etwa im Allesmaler Manfred Deix, der einem zwischen Hetz und Hetze hin- und hergerissenen News-Publikum einen Cartoon mit dem sinnfälligen Titel: "Gralla profitiert von Fuchs - Wie vermarkten wir einen Bomber?" ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Nach Überzeugung des Filmboards ist "Cartoon Movie" besonders interessant, da die deutsche Trickfilmszene schaffen könnte, was der deutsche Spielfilm seit Jahren versucht, nämlich internationale Filmprojekte zu initiieren und weltweit zu vermarkten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)