Centa

  1. Im Skilanglauf hatte sich am Samstag Olympiasiegerin Manuela di Centa aus Italien zum zweiten Male nach 1994 die begehrte Trophäe gesichert. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Grillen wie die alten Ötztaler, die 100 besten Rezepte der Pfarrersköchin Centa Firneißl, zu Gast bei Guy de Maupassant, Hildegard von Bingens heiligmäßige Muntermacher, der Bio-Snack vom Biolek: Die Kombinationsmöglichkeiten sind unendlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. In der zweiten Entscheidung des Tages, dem Langlauf über fünf Kilometer im klassischen Stil, gab es einen Erfolg für die Russin Ljubow Jegorowa, die vor der Italienerin Manuela di Centa und der 38 Jahre alten Finnin Marja-Liisa Kirvesniemi gewann. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Der steht 4:2 auf den ersten sechs Plätzen insgesamt, willkommen die kleine Abwechslung über die 5 km von Seefeld mit dem Doppelsieg von Manuela Di Centa und Stefania Belmondo vor den Russinnen Elena Välbe und Nina Gavriljuk. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Di Centa, so Baar, hätte sich bislang in der Athletenvertretung sehr gut eingebracht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Italiens Staffel, für die außerdem Giorgio Di Centa, Fulvio Valbusa und Pietro Piller Cottrer liefen, revanchierte sich damit für die in Salt Lake City gegen Norwegen erlittene Staffel-Niederlage. ( Quelle: Netzeitung vom 26.11.2002)