Cento

← Vorige 1
  1. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Otto Becker (Steinfeld) mit Cento und Christian Ahlmann (Marl) mit Cöster. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 14.07.2003)
  2. Der Springausschuss nominierte zudem Otto Becker (Steinfeld) mit Cento und Lando, Marcus Ehning (Borken) mit For Pleasure und Anka sowie Christian Ahlmann (Marl) mit Cöster. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.07.2003)
  3. Nur Becker (Mühlen) mit Cento und Beerbaum (Riesenbeck) mit Goldfever blieben in zwei schweren Durchgängen ohne Fehler und sorgten für das Stech-Duell zwischen dem Weltcup-Sieger und dem Weltranglisten-Ersten. ( Quelle: )
  4. Beerbaum und Becker ritten in Valkenswaard nicht ihre Olympia-Pferde Goldfever und Cento. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.08.2004)
  5. Autor: Karl-Heinz Bergmann Das beste Pferd siegt Der 13-jährige Schimmel Cento trägt Otto Becker zum Triumph im Weltcupfinale der Springreiter LEIPZIG, 5. Mai. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.05.2002)
  6. Auf dem Abreiteplatz hatte Cento sogar einmal vor einem Oxer den Gehorsam verweigert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.09.2002)
  7. Der 41-Jährige aus Mühlen setzte sich am Sonntag mit Cento im Stechen durch. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Der Erfolg in Cento bedeutet für Cipollini, der vor dem Etappenstart noch über starke Knieschmerzen geklagt hatte, den 13. Etappensieg beim Giro d'Italia in seiner Karriere. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Tierarzt Björn Nolting jedoch gab für Becker und Cento Entwarnung, und Gravemeier konnte aufatmen. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.09.2002)
  10. Nachdem sich Ahlmann mit Cöster einen Abwurf leistete, legten Becker mit Cento und Beerbaum mit Goldfever blitzsaubere Runden hin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.08.2003)
← Vorige 1