Cerha

  1. Bezeichnenderweise setzte nach dem fünften Stück eine Abwanderung ein, die jedoch ohne Empörung oder Wutausbrüche abging: Cerha spaltet, ohne große Emotionen freizusetzen, das Publikum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Es machte den Eindruck, als wolle Cerha Resümee ziehen - und als könne er sich trotz Einbaus von inneren Spitzen nur schwer von der Leidenschaft dieser Gattung (und und von der Leidenschaft zu ihr) trennen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.06.2002)
  3. Jetzt legten der Schriftsteller Peter Turrini und der Komponist Friedrich Cerha an der Wiener Staatsoper nach. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.06.2002)
  4. Auch Friedrich Cerha wußte was er tat, als er seine sechs Nachtstücke für Streichquartett 1992 mit Kontrabaß versah. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Cerha bedauerte, daß kein Komponist aus dem ehemaligen Jugoslawien beteiligt war. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. In den 90er Jahren besann sich Cerha auf die Wurzeln seines Komponierens, zu denen auch die Musik der Zigeuner und slawische Traditionen gehören. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Anfang der sechziger Jahre entwickelte Cerha in seinem Zyklus "Spiegel" eine Klangsprache, die leicht nachzuvollziehende Abläufe verselbstständigt und in eine Großform bringt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Diesmal war es der österreichische Komponist Friedrich Cerha, der im Herkulessaal mit seinem Monumentum für Karl Prantl (1987/89) beeindruckte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)