Charakters

← Vorige 1 3 4 5 8 9
  1. Das wisse man doch unter Wissenschaftlern; das sei nicht eine Frage des Intellekts, sondern des Charakters. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  2. Freilich offenbarte sich darin auch eine Seite seines Charakters, die ihn immer wieder in Konflikt zu seiner Partei brachte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Die Gründe dafür sind vielfältig: Erstens bleibt der OECD aufgrund ihres übernationalen Charakters nichts anderes übrig, als darauf zu hoffen, daß ihre Mitgliedsstaaten die Sanktionen wenigstens teilweise in ihre Gesetzbücher schreiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Außerdem kann ich sagen, daß der Wunsch nach Zurückgezogenheit auch Teil ihres eigenen Charakters ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Sie warnten allerdings, angesichts des vorläufigen Charakters der zahlen könne es noch zu einer Revision der Daten nach unten kommen. ( Quelle: Netzeitung vom 10.10.2002)
  6. Heute wirkt diese Rolle wie ein Jugendbildnis des Charakters, den er in Robert Bentons "Nobody's Fool" verkörpert und die vielleicht seine originärste Leinwandfigur darstellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. In einer Presseerklärung verwies er jedoch darauf, dass es sich bei der Entscheidung der Staatsanwaltschaft seiner Meinung nach "weder um eine Strafe noch um eine Geldbuße oder eine Sanktion strafähnlichen Charakters handelt". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Sein Teilhaber Patrick Head bezichtigte Mario Theissen einer "unehrlichen Vorgehensweise", der "Unprofessionalität" und eines "schlechten Charakters". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.06.2005)
  9. Das Internet ist aufgrund seines weltweiten Charakters ein ideales Trägermedium - zumindest vom Blickpunkt der Verbreitung aus gesehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Die Auferlegung der Verfahrenskosten nach § 25a StVG entbehrt jeglichen sanktionsrechtlichen Charakters und enthält keinerlei Schuldvorwurf (BVerfGE 80, 109 (120 f.) = NJW 1989, 2679), so daß von einer Beschwer insofern nicht die Rede sein kann. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
← Vorige 1 3 4 5 8 9