Chinesinnen

← Vorige 1 3
  1. Zuletzt hatte das Team von Tina Theune-Mayer, die ihr 100. Länderspiel als DFB-Trainerin bestritt, gegen die Chinesinnen dreimal in Folge verloren. ( Quelle: ZDF Heute vom 24.01.2003)
  2. In einer Sternstunde, das haben auch deutsche Frauen schon bewiesen, können sie eine Chinesin schlagen - aber bei einem großen Turnier wie der WM warten dann noch drei andere Chinesinnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.05.2005)
  3. Mit Okka Rau besiegte sie die starken Chinesinnen Wang/You 21:17, 21:18. Die beiden Hamburgerinnen haben nun gute Chancen, das Achtelfinale zu erreichen. ( Quelle: Abendblatt vom 17.08.2004)
  4. Im Damen-Einzel schafften neben fünf Chinesinnen auch die EM-Zweite Mihaela Steff (Rumänien) und die in China geborene Liu Jia (Österreich) den Einzug ins Viertelfinale. ( Quelle: )
  5. "Emsige Arbeit schlägt um in Qualität. " Der Gedanke, irgendwo jenseits von Schanghai auf einer Provinzbühne kleine Chinesinnen im Tütü herumspringen zu sehen, findet Renate Lekovic keinen Moment lang skurril. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Im ersten von zwei Testspielen gegen den WM-Gastgeber aus Asien kam der fünfmalige Europameister am Dienstag in Gütersloh gegen die Chinesinnen dennoch zu einem glücklichen 2:2 (1:2)-Unentschieden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.03.2003)
  7. Es war nicht die Europameisterschaft von Nicole Struse und Elke Schall, und so waren es am Ende wieder einmal die eingemeindeten Chinesinnen, die die deutsche Bilanz aufpolierten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Zuweilen noch der Verweis auf die Chinesinnen, die nach den letztjährigen Nachweisen in dieser Saison bislang keine Rolle spielen. ( Quelle: FREITAG 2000)
  9. Jeder Sieger wurde gecheckt, jeder Weltrekordler - also auch mehrmals Michael Phelps; auch Inge de Bruijn; auch die Chinesinnen, die sich mit dem Sieg der Lagenstaffel zurückgemeldet haben; natürlich Hannah Stockbauer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.07.2003)
  10. Ihre 1500-m-Zeit von 3:55,60 Minuten war zuletzt vor sechs Jahren von blutjungen Chinesinnen erzielt worden, die angeblich leistungsförderndes Schildkrötenblut tranken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.08.2003)
← Vorige 1 3