Chroniker

  1. Vor wenigen Tagen berichtete Gesundheitsministerin Schmidt, dass eine Million Versicherte an den integrierten Versorgungsprogrammen für Chroniker (Disease-Management-Programme, DMP) teilnehmen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.11.2004)
  2. Als Obergrenze für alle Zuzahlungen gelten zwei Prozent des Bruttoeinkommens (für Chroniker ein Prozent). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.07.2003)
  3. Als Chroniker gilt, wer wegen derselben Krankheit mindestens einmal im Quartal beim Arzt ist und eines der folgenden Kriterien erfüllt: entweder zu 60 Prozent behindert- oder erwerbsgemindert oder mindestens Pflegestufe zwei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.01.2004)
  4. "Für die meisten Chroniker ist Schmerz gleichbedeutend mit Gefangenschaft", sagt Gudrun Kaufmann, Vorsitzende der Selbsthilfegruppe "Chronischer Schmerz" in Alsdorf. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 08.10.2005)
  5. Wenn nun großzügige Ausnahmen für Chroniker und Behinderte definiert werden, ist dies im Sinne der Patienten begrüßenswert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.01.2004)
  6. Indes: Auf Kriterien, wann wer als Chroniker zu gelten hat, konnten Schmidt, Ärzte und Kassen sich bislang nicht einigen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.12.2003)
  7. Bei den Behandlungsprogrammen für Chroniker, etwa Diabetiker (Typ II), ersticken wir in Bürokratie. ( Quelle: Abendblatt vom 25.04.2004)
  8. Bis ein Prozent Selbstbeteiligung des Bruttoeinkommens für Chroniker, maximal zwei Prozent für alle anderen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.09.2003)
  9. Der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hatte diese Woche eine Richtlinie beschlossen, wonach Kranke künftig hohe Anforderungen erfüllen müssten, um von den gesetzlichen Krankenkassen als Chroniker anerkannt zu werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.12.2003)