Däke

  1. Unter Berufung auf ein Gutachten des Karl-Bräuer-Instituts, das dem BdSt angegliedert ist, forderte Däke unter anderem, die Eigenheimzulage zu kürzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.07.2001)
  2. Die Wirtschaftsförderung in den neuen Ländern, die 1998 inklusive der ERP-Darlehnen und der EU-Mittel 27 Milliarden Mark ausmache, müsse "überdacht werden", sagte Karl Heinz Däke, der Vorsitzende des Steuerzahlerbundes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Däke ermunterte Kirchhof, bei seinen Vorschlägen zu bleiben, "auch wenn er sie in Reinkultur nicht umsetzen kann". ( Quelle: n-tv.de vom 23.08.2005)
  4. Es sei jedoch nicht davon auszugehen, daß das Bundesverfassungsgericht einer neuerlichen Klage stattgeben würde, da es ansonsten von seinem bisherigen Urteil abweichen müßte, sagte Karl Heinz Däke, der Präsident des Steuerzahlerbundes am Mittwoch in Bonn. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Däke forderte mehr Ausgabendisziplin und schärfere Gesetze zur Bestrafung verschwenderischer Staatsdiener. ( Quelle: )
  6. Präsident Heinz Däke forderte gestern in Bonn, gesetzliche Vorkehrungen zu treffen, "um ein weiteres Ausufern der staatlichen Fraktionsfinanzierung zu verhindern". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Über die Belastung durch Steuern und Abgaben sprach Dietmar Seher mit dem Präsidenten des Bundes der Steuerzahler, Karl-Heinz Däke. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Steuerbundpräsident Däke nennt dies das "Parkinsonsche Gesetz", nach dem eine Behörde auch dann weiter besteht, wenn sie längst keine Aufgabe mehr hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. In dem von Däke präsentierten 29. Schwarzbuch hat der Steuerzahlerbund mehr als 100 Einzelfälle aufgelistet. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Mit dieser Erklärung stellte der Präsident der Organisation, Karl Heinz Däke, am Dienstag in Berlin das "Schwarzbuch'96" vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)