DAI

  1. Das Deutsche Aktieninstitut (DAI) riet zu Besonnenheit statt Aktionismus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.09.2002)
  2. Schuld daran seien auch die Wagniskapitalgeber, welche die jungen Unternehmer "geradezu an die Börse getragen haben", sagt Rüdiger von Rosen, Geschäftsführer des Deutschen Aktieninstituts (DAI) in Frankfurt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Die Archäologin Margarethe van Ess, Grabungsleiterin des DAI in Uruk, glaubte jedoch, auf alten Luftaufnahmen aus den dreißiger Jahren künstliche Wasserwege auf Stadtgebiet zu erkennen. ( Quelle: Die Zeit (17/2002))
  4. Bis 2003 kann der Leiter der Eurasienabteilung des DAI 1,5 Millionen Mark in neue Forschungen investieren. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Nach Beobachtungen des DAI sind in den vergangenen drei Jahren mit dem zum Teil stark nachgebendem Kursniveau viele Aktienanleihen am Ende der Laufzeit mit Aktienlieferungen beglichen worden. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.05.2003)
  6. Die Forschungen des DAI im 20. Jahrhundert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Das Risiko der Aktienanleihen, die eigentlich weder Aktien noch Anleihen seien, liege in den Rückzahlungsvereinbarungen, erläutert das DAI. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.05.2003)
  8. Rüdiger von Rosen, der Geschäftsführer des Deutschen Aktieninstituts (DAI), sieht in der Rekordserie eine Chance, die Aktienanlage in Deutschland populärer zu machen. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Unter diesem Motto lädt das DAI ein, sich ein Bild von dem breitgefächerten Spektrum seiner wissenschaftlichen Arbeit zu machen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.06.2005)
  10. Daneben setzt sich das DAI für die Namensaktie ein, über die dem Unternehmen jeder Aktionär namentlich bekannt ist. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)