DDR-Politiker

  1. Die Bediensteten plaudern über Schwächen, Ticks und Gewohnheiten der DDR-Politiker und ihrer Familien, über den Inhalt ihrer Mülltonnen und ihren Tagesablauf. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Er erzählt Leuten, welcher DDR-Politiker wo am Majakowskiring in Pankow wohnte oder wie die Staatssicherheit ihre Mitarbeiter rund um den Obersee in Hohenschönhausen unterbrachte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.04.2004)
  3. Kohl sollte über eine angebliche kurz nach dem Mauerfall getroffene Absprache mit dem früheren sowjetischen Präsidenten Michael Gorbatschow zur Strafverfolgung ehemaliger DDR-Politiker im vereinten Deutschland berichten. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Diese würde wegen Wahlfälschung verurteilte DDR-Politiker wie Hans Modrow ebenso einschließen wie all jene Stasi-Mitarbeiter, die beispielsweise Telephone überwacht oder für die DDR-Staatskasse Geld aus West-Briefen gestohlen hätten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Das Verfahren, das am Freitag vor dem Berliner Landgericht begonnen hat, ist der letzte Prozess gegen DDR-Politiker. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.07.2004)
  6. Bisher war bei keinem der verurteilten DDR-Politiker und -Militärs eine psychologische Prüfung zur Gewährung des Freigängerstatus angestrengt worden. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. Die russischen Behörden seien beunruhigt von Berichten über zunehmende Strafverfolgung sowie politische und soziale Diskriminierung ehemaliger führender DDR-Politiker, sagte der Sprecher des russischen Außenministeriums, Alexander Jakowenko. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Das Urteil gegen Krenz ist die zweithöchste Strafe gegen einen DDR-Politiker wegen der Toten an Mauer und Stacheldraht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Darf in Deutschlands auflagenstärkster Zeitung kein Prominenter zu Wort kommen, der sich gegen eine gerichtliche Verurteilung ehemaliger DDR-Politiker ausspricht? ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Denn seit Anfang der neunziger Jahre erinnern die Straßen nicht mehr an die DDR-Politiker und den russischen Revolutionsführer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.05.2002)