DEFA-Film

  1. "In den guten, klugen, verschmitzten Augen des Hannes Balla finden wir die ganze Liebe des reifen jungen Schauspielers Manfred Krug zu einer der schönsten, menschlich reichsten Arbeiterpersönlichkeiten, die bisher für einen DEFA-Film konzipiert wurden." ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Das Buch von Liselotte Welskopf-Henrich war die Vorlage für den gleichnamigen DEFA-Film mit Gojko Mitic. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.10.2005)
  3. So wird der DEFA-Film "Der schweigende Stern" von Kurt Mätzig aus dem Jahre 1960 gezeigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Das gilt auch für zwei Porträts des Komponisten Frederic Chopin und seiner Schwester Isabella, 1939 hatten Deutsche sie der Enkelin Chopins geraubt. 1975 tauchten die Bilder als Wandschmuck in dem DEFA-Film "Jede Woche Hochzeit" auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Ein DEFA-Film von Konrad Wolf Drehbuch: Karl Georg Egel. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Der 1978 entstandene DEFA-Film läuft in einer Reihe mit Filmen zur Erinnerung an den Schauspieler, Regisseur und Filmautor Ulrich Thein, der kürzlich starb. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)