DNA

  1. Ein Grund dafür könnte sein, dass die Leipziger erstmals DNA im Inneren des Zellkerns untersucht haben, während sich bisherige Analysen auf die DNA in den so genannten Mitochondrien bezogen hatten. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  2. Von anderen Arbeitsgruppen wurde eine ähnlich enge Beziehung zwischen dem Energieumsatz und oxidativen Schädigungen der DNA beschrieben. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  3. In möglichst jungen Mammut-Skelettresten hofft er, Reste vom Erbgut (DNA) der Krankheitserreger zu finden, die von den Menschen eingeschleppt wurden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. In dieser Zeit untersuchten die Forscher regelmäßig das Erbmaterial (DNA) in den weißen Blutkörperchen der Testpersonen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Um weitere Defekte zu entdecken, wird die DNA analysiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Wenn ein Eiweiß in der Zelle entsteht, dann wird der Erbgutstrang DNA abgelesen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.02.2001)
  7. Nicht nur unsere Gesichter altern mit zunehmenden Jahren, auch unsere DNA bleibt nicht ewig jung. ( Quelle: Die Zeit (02/2004))
  8. DNA: Speicherwut oder Notwendigkeit. ( Quelle: Tagesschau vom 18.01.2005)
  9. Auf dem Medizin-Campus Berlin-Buch konnten Besucher aus ihrer Mundschleimhaut die eigenen Erbinformationen (DNA) isolieren und am Robert-Koch-Institut Aids-Viren unter dem Elektronenmikroskop ansehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.06.2004)
  10. Nach etwa zwei Stunden ist die DNA isoliert. ( Quelle: TAZ 1997)