Da-Seins

  1. Diese Flucht in die fremde Sprache war befreiend, sie mußte konkret sein, lebensnah und sich nicht von Tiefsinnigkeit des Da-Seins, So-Seins, In-der-Welt-Seins beirren lassen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Sie wußte von den letzten Dingen des Da-Seins, kleidete fernöstliche Traditionen in ein modernes Klanggewand, sprach eine eigene Sprache. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)