Daewoo

  1. Wien/München (Reuter/Bl.). Die südkoreanische Daewoo Corp., Seoul, wird entgegen der bisherigen Planung keine Anteile an der Steyr-Daimler-Puch AG (SDP), Wien, erwerben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Das Eigenkapital pro Schiff belaufe sich auf etwa 70 Millionen Mark. Besonderer Vorteil für Steuersparer: Die Baukontrakte mit der südkoreanischen Werft Daewoo Heavy Indus-tries wurden bereits am 3. März 1999 unterzeichnet. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Um Kia wirbt neben den südkoreanischen Herstellern Hyundai, Daewoo und Samsung auch der US-Autoriese Ford. Kia hatte bis Juli vergangenen Jahres einen Schuldenberg von umgerechnet 13 Mrd. DM angehäuft. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Zum Beispiel Daewoo: Nachdem man sich in den ersten Jahren auf dem deutschen Markt vor allem darauf beschränkte, Autos über den günstigen Preis zu verkaufen, kommt nun auch hier ein Schuß Wiedererkennungswert hinzu. ( Quelle: )
  5. Die jährliche Produktionskapazität der drei führenden Hersteller - Hyundai, Kia und Daewoo - soll dessen ungeachtet bis 2000 die Marke von insgesamt sechs Millionen Fahrzeugen übersteigen. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Der bevorstehende Kampf um Daewoo wird sich zwischen zwei oder mehr Konzernen abspielen. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  7. Daewoo: Der koreanische Autohersteller Daewoo hat seine Verkaufsziele im ersten Jahr auf dem deutschen Markt bei weitem nicht erreicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Daewoo: Der koreanische Autohersteller Daewoo hat seine Verkaufsziele im ersten Jahr auf dem deutschen Markt bei weitem nicht erreicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. "Natürlich steht Grundig in Konkurrenz zu koreanischen Herstellern wie Daewoo", urteilt Pressesprecher Erich Jeske. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Für Daewoo interessieren sich auch General Motors, Fiat und Ford. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)