Darfur

  1. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) setzte daraufhin seine Hilfe für Darfur aus. ( Quelle: Tagesschau Online vom 29.11.2004)
  2. Im Weltsicherheitsrat der Uno wird unterdessen weiter um eine Entschließung zur Krise in der sudanesischen Provinz Darfur gerungen. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.09.2004)
  3. Vor welchem internationalen Gericht gegen Kriegsverbrecher aus Darfur verhandelt werden soll, geht aus dem Resolutionsentwurf nicht hervor. ( Quelle: n-tv.de vom 16.02.2005)
  4. Der Auftrag der UN-Truppe bezieht sich nicht auf den zweiten Krisenherd im Sudan, die Bürgerkriegsprovinz Darfur im Westen des Landes. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.04.2005)
  5. Die von der Uno geforderten 250 internationalen Militärbeobachter sollen helfen, den Waffenstillstand in der westsudanesischen Krisenregion Darfur durchzusetzen. ( Quelle: Tagesschau vom 13.04.2005)
  6. Das UN-Welternährungsprogramm (WFP) sucht neue Wege, um Hunderttausenden von Flüchtlingen aus dem sudanesischen Darfur helfen zu können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.06.2004)
  7. Die sudanesische Regierung hat eine Vereinbarung mit den Vereinten Nationen über die Rückkehr der Flüchtlinge aus Darfur in ihre Heimat getroffen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 22.08.2004)
  8. Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) sieht schwere Verbrechen in der Bürgerkriegsregion Darfur als erwiesen an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.07.2005)
  9. Die Afrikanische Union kündigte an, zu diesem Zweck eine 300 Mann starke Schutztruppe in die Krisenregion Darfur zu entsenden. ( Quelle: Tagesschau Online vom 07.07.2004)
  10. Er konnte sich nicht einigen, wegen Darfur Sanktionen gegen Sudan zu verhängen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.03.2005)